Liposomales Kurkuma
ab CHF 23.31 pro Stück
DetailsWir konnten keine passenden Produkte finden "".
Würden Sie gerne stattdessen alle unsere Produkte durchsuchen?
Ich bin Dr. Dipl.-Ing. Jan-Luca Stampf – promovierter Pharmakologe mit einem tiefen Hintergrund in Chemie und Materialtechnologie. Von Anfang an hat mich nicht nur die Wissenschaft selbst begeistert, sondern die Frage, wie wir das immense Potenzial von Wirkstoffen tatsächlich für die Gesundheit der Menschen nutzbar machen können.
Doktor der Naturwissenschaften (PhD) Neuropharmakologie, Molekulare Signaltransduktion (Medizinische Universität Wien, Österreich)
Master of Engineering, Chemie und Materialtechnologie (Technische Universität Wien & Universität Wien, Österreich)
Master of Science, Arzneimittelforschung, -entwicklung und -kontrolle (Universität Barcelona, Spanien)
Bachelor of Science, Chemie (Universität Wien, Österreich)
Wenn Sie eine Vitamin-C-Tablette schlucken – kommt sie auch wirklich in Ihren Zellen an?
Viele Menschen nehmen täglich Nahrungsergänzungsmittel ein und wundern sich, warum sie keine Verbesserung spüren. Das liegt oft daran, dass ein Großteil der wertvollen Inhaltsstoffe bereits im Magen zersetzt wird, bevor sie überhaupt wirken können.
Wie können wir also dafür sorgen, dass natürliche Substanzen gezielt dort wirken, wo sie gebraucht werden? Und wie gelingt es, neue Technologien – wie etwa Liposomen – so einzusetzen, dass sie für den Menschen nicht nur sicher, sondern auch sinnvoll sind?
Diese Fragen beschäftigen mich tagtäglich. Ganz gleich, ob im Labor, in der Forschung oder auch im Alltag.
Mein Weg begann mit dem Chemiestudium an der Universität Wien. Schon während meiner Bachelorarbeit über innovative Materialien im 3D-Druck war mir klar: Ich möchte Technologien entwickeln, die dem Menschen helfen.
Für meinen Master in Arzneimittelforschung zog es mich an die Universität in Barcelona – eine prägende Zeit, in der ich erstmals mit Liposomen in Berührung kam. Diese kleinen "Schutzkapseln" können Wirkstoffe umhüllen und sie vor der Zerstörung durch Magensäure bewahren. So erreichen bis zu 90% der Nährstoffe tatsächlich ihre Zielzellen – statt nur 10-20% bei herkömmlichen Tabletten.
Während meiner Forschung bin ich immer wieder auf eine Technologie gestoßen, die mich sofort fasziniert hat: Liposomen. Diese winzigen, kugelförmigen Bläschen aus körpereigenen Fetten sind eine echte Revolution in der Nährstoffaufnahme.
Stellen Sie sich vor: Ihre wertvollen Vitamine und Mineralstoffe werden wie in einem Schutzmantel verpackt und sicher durch Ihren Körper transportiert – genau dorthin, wo sie gebraucht werden. Das ist wichtig, weil viele herkömmliche Nahrungsergänzungsmittel schlichtweg nicht das leisten, was sie versprechen. Ein großer Teil der enthaltenen Wirkstoffe wird oft gar nicht richtig aufgenommen, er wird abgebaut im Verdauungstrakt.
Liposomen lösen dieses Problem elegant: Sie umhüllen die Nährstoffe und schützen sie vor der Zersetzung durch Magensäure und Verdauungsenzyme. So erreichen die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer intakten Form die Zellen und können dort optimal ihre Wirkung entfalten.
Doch Wissenschaft ist für mich weit mehr als nur Theorie im Labor. Ich suche stets den direkten Bezug zur Praxis, den Austausch mit Experten aus unterschiedlichsten Bereichen und die Arbeit an konkreten Lösungen, die Menschen wirklich helfen. Denn nur so kann Forschung lebendig sein.
Daher habe ich parallel zu meiner akademischen Ausbildung immer wieder in interdisziplinären Teams gearbeitet, ob bei Boehringer Ingelheim, NIVEA oder in internationalen Projekten im Gesundheits- und Sicherheitsbereich – unter anderem im Rahmen der NATO und in Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen.
Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, was mir bei all dem besonders am Herzen liegt: Wissenschaft soll dem Menschen dienen und nicht nur in Laborjournalen existieren.
Deshalb bin ich seit mehreren Jahren als wissenschaftlicher Berater und Formulierungsspezialist tätig. Dabei berate ich Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu Formulierungen, Dosierungen, Verabreichungsweisen sowie Wirkmechanismen von Wirk- und Hilfsstoffen. Diese Arbeit hat mir gezeigt, wie entscheidend es ist, pharmakologisches Fachwissen mit praktischer Umsetzbarkeit zu verbinden, und so Brücken zu schlagen zwischen Theorie und Therapie.
Ich bin überzeugt: Wenn Menschen verstehen, warum ein bestimmter Nährstoff wichtig ist oder wie ein Wirkstoff im Körper funktioniert, dann entsteht echte Gesundheitskompetenz.
In meiner Arbeit bei Melinava stehe ich genau für diesen Brückenschlag: zwischen Labor und praktischer Alltagstauglichkeit. Hier bringe ich mein Wissen in die Entwicklung hochwertiger Nahrungsergänzung ein. Mit einem Fokus auf Bioverfügbarkeit, Stabilität und Zusammensetzung, die dem Körper wirklich zugute kommt.
Denn Gesundheit ist nichts Abstraktes. Sie beginnt in unserem Alltag – mit jedem Bissen, jedem Tropfen, jeder bewussten Entscheidung.
Herzlichst
Dr. Dipl.-Ing. Jan-Luca Stampf, MSc