Liposomales Vitamin D3+K2 (Kapseln)
ab € 31,66 pro Stück
DetailsWir konnten keine passenden Produkte finden "".
Würden Sie gerne stattdessen alle unsere Produkte durchsuchen?
Nahrungsergänzungsmittel unterstützen Ihre Gesundheit, indem sie Mängel ausgleichen und dadurch Energie geben. Doch bei der großen Auswahl an Produkten stellt sich schnell die Frage:
Welche Darreichungsform passt eigentlich am besten zu meinem Alltag und meinen Bedürfnissen?
Ob Sie morgens wenig Zeit haben, Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten verspüren, oder einfach Wert auf eine möglichst gute Aufnahme legen – die richtige Form macht den Unterschied. Denn eines ist besonders wichtig: Nahrungsergänzungsmittel sollten immer über einen Zeitraum von mindestens 6 - 8 Wochen eingenommen werden. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, am besten sogar mehrere Monate. Daher ist es wichtig, die Einnahmehürden so gering wie möglich zu halten und die Einnahme so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorteile die verschiedenen Formen bieten, und wie Sie herausfinden, welche Form am besten zu Ihnen passt.
Kapseln und Tabletten sind die bekannteste Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie lassen sich gut dosieren, sind lange haltbar und passen problemlos in jede Medikamentenbox. Gerade wenn Sie bereits regelmäßig Medikamente einnehmen, können Sie sie einfach in Ihre Routine einbauen.
Vorteile:
Nicht vorteilhaft, wenn:
Pulver erlaubt eine individuelle Dosierung und lässt sich gut in Wasser, Saft oder Joghurt einrühren. Für Menschen mit Schluckproblemen ist es oft eine gute Alternative – vorausgesetzt, sie haben keine Schwierigkeiten mit der Zubereitung.
Flüssige Nahrungsergänzungsmittel in Tropfenform sind besonders gut für Menschen geeignet, die Tabletten schlecht vertragen. Hinzu kommt die direkte Aufnahme der Wirkstoffe über die Mundschleimhaut.
Vorteile:
Nicht vorteilhaft, wenn:
Liposomale Präparate sind hochmoderne Nahrungsergänzungsmittel, bei denen der Wirkstoff in winzigen Fettbläschen (Liposomen) verpackt ist. Diese schützen ihn vor dem Abbau im Magen und sorgen dafür, dass mehr davon im Körper ankommt.
Vorteile:
Die passende Darreichungsform sollte sich an Ihrem Alltag und Ihren körperlichen Bedürfnissen orientieren.
Kapseln und Tabletten sind ideal, wenn Sie bereits an eine regelmäßige Tabletteneinnahme gewöhnt sind und keine Schluckbeschwerden haben. Die Dosierung ist stabil und sie eignen sich perfekt für unterwegs. Wichtig: Manche Wirkstoffe – wie Probiotika – müssen kapselgeschützt eingenommen werden.
Pulver eignet sich gut, wenn Sie flexibel dosieren möchten oder feste Formen schwer schlucken können. Allerdings ist die Zubereitung in Speisen und Getränken etwas aufwendiger.
Tropfen sind besonders bei Schluckproblemen oder empfindlichem Magen eine gute Wahl – allerdings kann die Dosierung ungenau sein. Zudem kann bei herkömmlichen Produkten der Geschmack nicht immer angenehm sein, da sie oft mit Süßstoffen und Aromen versetzt sind. Bei der Wahl sollte man daher bevorzugt auf ein natürliches Produkt setzten. Aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf künstliche Aromen und Süßungsmittel.
Liposomale Formen – die Premium-Wahl für maximale Wirkung:
Wenn Sie höchste Bioverfügbarkeit und eine besonders schonende Aufnahme wünschen, sind liposomale Produkte die beste Option. Durch die liposomale Verkapselung werden die Wirkstoffe besonders effektiv vom Körper aufgenommen – ideal bei empfindlicher Verdauung oder erhöhtem Bedarf. Zwar ist die Herstellung aufwendiger und kostenintensiver, doch der gesundheitliche Nutzen überwiegt deutlich.
Wählen Sie die Form, die Sie zuverlässig, bequem und ohne Widerwillen einnehmen – denn Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Wirkung.